Ampeleinweihung am 22. Mai 2025
(Fotos: Fr. Steinlein)
Wir sind mutig und stark!
Unsere Viertklässler lernten bei einem Selbstbehauptungstraining mit Coach Harald Spindler, ihre Stimmen mutig für eigene Bedürfnisse einzusetzen. In Rollenspielen wurden klare Strategien gezeigt und eingeübt, wie sie respektvoll miteinander umgehen und mehr Selbstbewusstsein aufbauen.
Vielen Dank für diese Stärkung!
Bienen AG
Die Bienen AG hat begonnen. 28 Schüler in zwei Gruppen bereiten Rähmchen und Beuten für die neue Imker Saison vor. Alle sind mit Begeisterung dabei.
Termine anklicken, um mehr Informationen zu bekommen!
Skipping Hearts
Am 25. März 2025 nahmen die 4. Klassen am Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Hier konnten viele Sprungvariationen mit dem Seil ausprobiert werden. Im Anschluss an das Training gab es kleine Vorführung. Der Name „springende Herzen“ war Programm!
Instandsetzungsarbeiten am Oberen Tor
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ab Mittwoch 19.03.25 Instandsetzungsarbeiten am Oberen Tor ausgeführt werden. Die Arbeiten werden etwa 4-5 Wochen dauern. Fußgänger können das Tor noch ein paar Tage passieren. Innerhalb der nächsten zwei Wochen wird das Tor für mehrere Tage vollgesperrt werden. Fußgänger können dann über den Kussweg oder den Kirchplatz laufen. Die Arbeiten sind notwendig, da an manchen Stellen der Putz an den Fassaden bröckelt und in einer Notfallmaßnahme entfernt werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Müller
Achtung! Änderung der Busabfahrtszeiten früh!
Bei Unterrichtsausfall in der 5. und 6. Stunde können Schüler und Schülerinnen im Ausnahmefall bis zum regulären Unterrichtsende beaufsichtigt werden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Klassenlehrerin auf.
Fotos vom Lesewettbewerb
Schulschluss nach Schwimmen und Sport 3. + 4. Klasse
Bitte beachten Sie das folgende Dokument. Es geht um die Neuerung ab Montag, 04.11.2024 zum Schulschluss nach Schwimmen und Sport.
Mit freundlichen Grüßen J. Taubmann
Elternbeirat
Über die E-Mail:
Pflichten, Verhaltensweisen und das übliche Vorgehen bei ansteckenden Krankheiten
Smartwatch und Handy (Beschluss der
Lehrerkonferenz am 22.10.2022)
- Nach kritischer Auseinandersetzung mit dem Video zur Kinder-Smartwatch „Pingonaut“ sieht das Kollegium ein Gefahrenpotential von Smart Watches (Fotos, Videos, Aufnahmen können damit gemacht werden, Schulmodus an oder aus?)
- Konsens, dass Smartwatches im Unterricht aus sein sollen, wie Handy
- Abstimmung, dass Smartwatches während der Unterrichtszeit in der Schultasche
bleiben,am Schulweg erlaubt
Einstimmiger Beschluss: Smartwatch ist während des Unterrichts in der Schultasche
- Keine Gewähr, falls aus der Tasche gestohlen wird
- Bei Regelverstoß: Recht auf Beschlagnahmung der Uhr; können dann von Eltern
abgeholt werden
- Ebenso Diskussion über Handyregelung:
- Abstimmung 1./2. Klasse:
→ Einstimmiger Beschluss: Handy kommt in die Schultasche
- Abstimmung für eine Ausnahme der Handyregelung in 3./4. Klasse:
→ einstimmiger Beschluss: Lehrer kann entscheiden, ob an Wandertagen, Ausflügen, die
Handymitnahme möglich ist; für den Unterricht explizite Erlaubnis des Lehrers
erforderlich.
Um übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern, hat der Bundesgesetzgeber in bestimmten Krankheitsfällen gesetzliche Mitteilungspflichten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) begründet. Diese Pflichten greifen jedoch nur bei den in § 34 Abs. 1 bis 3 IfSG abschließend aufgezählten, meldepflichtigen Erkrankungen; dazu gehören u.a. Keuchhusten, Masern, Scharlach und Windpocken.
Entschuldigungstelefon (09274) 95420
Sie können ihr Kind schon am Vorabend, in der Nacht und vor 7.30 Uhr entschuldigen. Sprechen sie einfach auf den Anrufbeantworter. Vergessen Sie die Klasse nicht!
Wir werden zur Lernhausschule!
Nach der Sanierung wird sich einiges ändern. Verfolgen Sie uns auf dem Weg zur Lernhausschule!
Hier gehts zum Englischkurs von Mr Taubmann
Bilder anklicken!
Grundschule Hollfeld-Wonsees-Plankenfels
Am Graben 4/ 96142 Hollfeld/ Tel. (09274) 95420/ Fax (09274) 95421/E-mail: verwaltung@lernhaus-hollfeld.de
Kontakt Datenschutzbeauftragter dsb-land@schulamt-bt.de